top of page

DIE GRÜNDERIN

Mein Name ist Claudia Johanna Vatter und ich bin Gründerin des Campus. Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen in Entwicklungs-, Veränderungs- und Klärungsprozessen – als Coach und Supervisorin für Fach- und Führungskräfte in Bildung, Sozialwesen, Therapie und Wirtschaft.

 

Meine berufliche Laufbahn sowohl aus der Zeit als Führungskraft als auch aus der Zeit als Beraterin ist geprägt von der Überzeugung, dass Vielfalt kein Problem, sondern eine Kraftquelle ist – wenn man sie versteht und ernst nimmt. Mein Ziel ist es, neue Sichtweisen zu ermöglichen und Wege zu ebnen – jenseits der Norm, aber mitten im Leben.

EINBLICKE IN DAS TEAM

Vielfalt an Perspektiven – Stärke im Miteinander

Mein Team ist ein zusammengesetzter, multiprofessioneller Verbund von Menschen in freier Mitarbeit denn, komplexe Themen brauchen mehr als eine Sichtweise. Bei mir arbeiten Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen, aber immer mit Erfahrung im neurotypischen und neurodivergenten Bereich, eng zusammen: Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Therapie, Beratung und systemische Begleitung – jede:r bringt eigenes Wissen, unterschiedliche Erfahrungen und individuelle Stärken ein.

 

Diese Vielfalt ermöglicht es, Menschen ganzheitlich zu begleiten – mit Fachkompetenz, Tiefe und der Fähigkeit, flexibel auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen. Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien oder Fachkräften: Wir begegnen Menschen nicht mit fertigen Lösungen, sondern mit Offenheit, Methodenvielfalt und dem Mut, auch ungewohnte Wege zu gehen.

 

Was uns verbindet:

  • Eine gemeinsame Haltung: wertschätzend, lösungsorientiert, inklusiv

  • Ein professioneller Austausch auf Augenhöhe

  • Der Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen – für mehr Teilhabe, Verständnis und Entwicklung

 

Unser Team denkt vernetzt, arbeitet gemeinsam und bleibt dabei immer dem Menschen zugewandt.

Katja Geue | Team Campus Diversitas

Katja

Geue

Erziehungswissenschaftlerin (Magister) & Systemische Coachin

„Klar sehen. Leicht gehen.“

Katja ist seit über 25 Jahren im pädagogischen Bereich in der schulischen Kinder - und Jugendhilfe tätig. Sie kennt das System in und auswendig und begleitet Eltern und Familien auf ihrem Weg gemeinsam gut durch die Schulzeit zu kommen. Auf der Grundlage ihrer systemischen Ausbildung kann sie in kurzer Zeit erfassen, was alles für die jeweilige Situation eine Rolle spielt und hilft beim Identifizieren von Ressourcen und ungeahnten Möglichkeiten. Katja moderiert ebenfalls Elternkonflikte und begleitet einfühlsam Trennungssituationen – immer mit dem Fokus auf die bestmöglichen Lösungen für alle Beteiligten. Sie ist selbst Mutter eines erwachsenen und eines pubertierendes Sohnes und kennt die Anforderungen auch in diesem Bereich aus eigener Erfahrung. Ebenfalls coacht und supervidiert sie Fachkräfte und sorgt mit Ihrem Humor auch in schwierigen Situationen für Leichtigkeit.

Jana Traudt | Team Campus Diversitas

Jana
Traudt

„Im Gleichgewicht liegt die Kraft: Den Blick weiten, Perspektiven öffnen, Ruhe und Gelassenheit fördern.“

Sozialpädagogin (B.A) & Systemische Coachin (M.A.)

Jana ist unsere Expertin für systemisches Arbeiten – auf allen Ebenen und in vielfältigen Kontexten. Mit langjähriger Erfahrung in der sozialpädagogischen Familienhilfe, im Jugendcoaching sowie in der Hochschullehre bringt sie fundiertes Fachwissen und ein feines Gespür für komplexe Zusammenhänge mit. In ihren Settings schafft sie mit viel Feingefühl eine Balance zwischen achtsamer Reflexion und klarer, lösungsorientierter Arbeit. Ihr ressourcenorientierter Blick ist dabei besonders wertvoll: Jana hat die Fähigkeit, gemeinsam mit den Menschen ihre Situation neu zu denken und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. So entstehen frische Perspektiven, mehr Resilienz und spürbare Selbstwirksamkeit – und nicht selten auch ein Lächeln inmitten herausfordernder Momente. Als zertifizierte Pilates-Trainerin integriert sie auf Wunsch Bewegungs- und Entspannungselemente, die Achtsamkeit vertiefen und innere Balance stärken. Mit offenem Ohr und wertschätzender Haltung befähigt und motiviert sie Menschen, ihren individuellen Wege zu finden die sowohl zu ihrem persönlichen Lebensweg als auch zu ihrer Einzigartigkeit passen.

Mandy Lippmann | Team Campus Diversitas

Mandy
Lippmann
 

Resilienztrainerin & Somatic Yoga Coach

„Stille im Inneren – Stärke im Außen“

Mandy ist in unserem Team die Expertin für alles rund um Körperarbeit und Resilienz im Alltag. Sie bringt ein vielfältiges Erfahrungsspektrum mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in diesem Bereich mit und kann mit unfassbar viel Feingespür schnell das jeweilige Bedürfnis erfassen. In ihrer Arbeit verbindet sie Methoden aus der Pädagogik mit Impulsen aus dem Yoga und sorgt so für einen Weg, der das Nervensystem entspannt und gleichzeitig alltagspraktische Lösungen vermittelt. Sie ist selbst neurodivergent und ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein starkes Rollenvorbild. In ihrer Arbeit weiß sie genau wie sich innerliche Unruhe, Chaos im Kopf und starke Emotionen anfühlen und kann auf dieser Grundlage eine pädagogische Beziehung aufbauen, die die beste Grundlage ist, damit Kinder von Erwachsenen Impulse annehmen. Für die Erwachsenen bietet sie ebenfalls spezielle 1:1 Trainings im Bereich Entspannung & Alltagsmanagement an und inspiriert mit ihrem Know-How Veränderungen im Lebensrhythmus zu verankern. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne jederzeit an.

Walter
Jahn

Walter Jahn | Team Campus Diversitas

Erzieher (staatlich anerkannt) & Vätercoach

„Neue Wege finden – mit Mut, Gelassenheit und Herz“

Walter ist seit über 25 Jahren im pädagogischen Bereich tätig. Seine Erfahrungen umfassen die Arbeit mit Kinder & Jugendlichen sowie mit Familien im schulischen Bereich und in der Einzelfallhilfe. In seiner Tätigkeit hat er mit unzähligen Kinder gearbeitet, die von physischen und psychischen Herausforderungen betroffen sind und sie gestärkt Wege zu finden, um durch ihre Situation zu navigieren. Ebenso hat er mehrere Jahre, im Bereich frühe Hilfen, junge Mütter begleitet um in ihre Rolle hineinzuwachsen. In der Arbeit mit Familien ist Walter Experte für die Begleitung von Trennungssituationen und Familiensystemen die neue Wege suchen um entspannter und mit mehr Gelassenheit durch den Alltag zu kommen. Auch die Zusammenarbeit mit den Vätern ist eines seiner Spezialgebiete. Seine herzliche Art öffnet Türen für Worte die gesagt werden müssen, aber manchmal schwer fallen. Dafür bietet er einen sensiblen Rahmen und ein unterstützendes Setting. Als Vater eines Sohnes mit Behinderung kennt er die Anforderungen in diesem Zusammenhang gut und kann auch hier Familien nicht nur aus seiner Profession heraus, sondern mit eigener Lebenserfahrung begleiten.

Laura
Pönisch

Laura Pönisch | Team Campus Diversitas

Ergotherapeutin (staatlich anerkannt) & Elternbegleiterin

„Elternschaft beginnt beim Kind – aber sie führt immer zuerst zu uns selbst.“

Laura ist unsere Expertin für bindungsorientierte Begleitung, frühkindliche Entwicklung und systemisches Arbeiten mit Eltern und Kindern. Ihren beruflichen Weg begann sie als Ergotherapeutin und als Pflegefachkraft in der außerklinischen Kinderintensivpflege – ein Tätigkeitsfeld, in dem sie nicht nur therapeutisches und medizinisches Fachwissen erwarb, sondern vor allem gelernt hat, was Präsenz bedeutet: Ruhe zu halten, wenn es schwer wird, Sicherheit zu geben, wenn Unsicherheit überwiegt, und Menschen darin zu stärken, sich wieder zuzutrauen. Als Ergotherapeutin im pädiatrischen Bereich vertiefte sie ihre Expertise rund um Wahrnehmung, Entwicklung und Verhalten von Kindern. Dabei wurde ihr schnell klar, wie komplex familiäre Dynamiken sein können – und dass hinter jeder Auffälligkeit ein System steht, das gesehen werden möchte: das Kind, die Eltern, der Alltag, die Beziehungen. Über die Weiterbildungen zur gesundheitsorientierten Familienbegleitung und Elternbegleiterin fand Laura ihren Platz in der präventiven Arbeit mit Familien. Was sie besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Feinheiten wahrzunehmen – und Eltern auf eine Weise zu begleiten, die gleichzeitig klar, bodenständig und einfühlsam ist. Laura ist Mutter zweier Kinder und kennt die Themen, mit denen Eltern zu ihr kommen, nicht nur aus ihrer beruflichen Laufbahn, sondern auch aus eigener Erfahrung.

Thomas Matthäus | Team Campus Diversitas

Thomas
Matthäus

Sozialpädagoge (B.A) & Supervisor (zertifiziert)

„Elternschaft ist kein Zustand, sondern ein lebensbereichernder Prozess – begleitet von Fragen, Konflikten und der Chance auf neues Verstehen.“

Thomas bringt aus seiner umfangreichen Arbeit mit Eltern und in sozialen Institutionen ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen des Familienlebens mit. Sein Schwerpunkt liegt auf der einfühlsamen Begleitung und Stärkung von Eltern in anspruchsvollen Erziehungs- und Lebenssituationen. Themen wie Trennung, Konflikte und Umgangsregelungen gehören zu seinen besonderen Fachgebieten. Aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe kennt er die Dynamiken, die innerhalb von Familien wirken, sehr genau – und nicht nur das: Er kann auch beratend unterstützen, um sicher durch die rechtlichen wie praktischen Rahmenbedingungen von Hilfen zur Erziehung zu navigieren. Neben der direkten Arbeit mit Familien begleitet er als Dozent und Supervisor Fachkräfte und Institutionen – unter anderem an Hochschulen sowie für die Berliner Senatsverwaltung im Rahmen der Lehrer:innenfortbildung. Seine Erfahrungen gibt er auch in Fachbüchern weiter, unter anderem als Autor des Ratgebers „Umgang im Wechselmodell“ (C.H. Beck Verlag).

Sofia
Khan

Sofia Khan | Team Campus Diversitas

Psychologin (B.Sc.)

„Wo wir Kinder wirklich sehen, beginnt Veränderung – bei uns selbst und in der Welt.“

Sofia hat viel Erfahrung mit Kindern & Jugendlichen aller Altersstufen und kann somit nicht nur auf der Grundlage ihres Psychologiestudiums, sondern auch aus ihrer praktischen Erfahrung differenziert einschätzen, wo jedes Kind steht. Sie begleitet einfühlsam in den jeweiligen Entwicklungsherausforderung: Ob bei Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Belastungen, in Übergängen wie Einschulung oder Trennungssituationen und vielem mehr – im Nachgang ihrer Begleitungen können alle ihre Gefühle besser verstehen und neue Wege im Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt finden. In der Elternberatung begleitet sie bei allen schwierigen Erziehungsfragen, bei familiären Herausforderungen oder in Phasen der Neuorientierung. Empathie, Beobachtungsgenauigkeit und ein wertschätzender Blick auf jede Familie prägen ihre Arbeit. Individuelle Lösungen zu finden, die zu dem jeweiligen Alltag passen – klar, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe sind ihre große Stärke.

Jana

Jana
Nährig

Kulturpädagogin (B.A.)

„Für Beziehungen mit klarem Herzen“

Jana hat im pädagogischen Bereich in vielen Settings und mit allen Altersgruppen gearbeitet und sie bringt ein sehr breites Spektrum an Wissen und Erfahrung mit. Sie war u.a. Führungskraft und arbeitet aktuell als Lehrerin in der Berufsfachschule für Sozialpädagogik. Sie gibt in Workshops für Pädagogen ihr Wissen in der Herzensraum-Pädagogik weiter. Des Weiteren bietet sie Einzelcoachings und macht Prozessbegleitung zum Thema Partnerschaft. In all ihren Angeboten ist ihr Schwerpunkt der gesunde Umgang mit Emotionen und die Stärkung von konstruktiven Beziehungsmustern. Als geschiedene Mutter mit zwei Kindern im Alter von zehn und dreizehn Jahren kennt sie die damit einhergehenden Herausforderungen und was es bedeutet eine hramonische Live-Work-Balance aufzubauen. Sie sieht die Menschen ganzheitlich und in der Zusammenarbeit ist es für sie wichtig alle drei Ebenen - Körper, Geist und Seele - mit einzubeziehen. Ihre Hilfestellungen sind konkret, wirksam und direkt umsetzbar.

Werde Teil des Teams

Du bist motiviert, engagiert und möchtest in unserem Bereich etwas bewegen? Dann freuen wir uns über deine Initiativbewerbung!

 

Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Menschen, die unser Team mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Können und ihrer Leidenschaft bereichern.

 

Bitte sende dafür deine Bewerbung mit * einem Lebenslauf

* einem Motivationsschreiben

* deinen Zeugnissen und Referenzen an

 

team@campusdiversitas.com 

Was uns im Bereich der Eltern - und Kindangebote besonders am Herzen liegt:

Das Prinzip der fairen Erziehung

Das Prinzip der fairen Erziehung vereint das Beste aus verschiedenen Erziehungsstilen: Es schafft Raum für Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Wir glauben, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt – jede Haltung, die das Kind in seiner Entwicklung unterstützt, darf Einfluss nehmen. Dabei stehen zwei Grundpfeiler im Mittelpunkt: die Bedürfnisorientierung und eine klare, liebevolle Grenzsetzung.

 

Kinder brauchen Sicherheit und Orientierung genauso wie Freiheit und Mitbestimmung. Faire Erziehung bedeutet, aufmerksam auf die Bedürfnisse und Gefühle des Kindes einzugehen, ohne dabei auf klare Regeln und Konsequenz zu verzichten. Es geht um Balance – zwischen Freiheit und Struktur, zwischen Nähe und Führung, zwischen Zuhören und Entscheiden.

So entsteht ein Erziehungsstil, der nicht dogmatisch ist, sondern flexibel und menschlich – und der sowohl Eltern als auch Kindern auf Augenhöhe begegnet.

bottom of page